POS Forschung (Point-of-Sale-Forschung) beschäftigt sich mit der Erforschung des konkreten Kundenverhaltens am POS durch die Verbindung von quantitativen und qualitativen Methoden.
Untersucht werden die Auswirkungen der Gestaltungen von Sortimenten, Layouts und Ladengeschäften, der Marketing-Maßnahmen und der Kommunikation am POS auf das Kaufverhalten.
Dieses Wissen benötigen Marketing, Trade-Marketing und Category-Management für die Planung, Umsetzung und Evaluation von kundenorientierten, maßgeschneiderten POS-Maßnahmen. Im Rahmen dieser Forschung werden gesamte Ladenlayouts zu Testzwecken errichtet und immer wieder variiert. Das kostet Zeit und Geld. Mit Virtual Reality können Sie POS Testumgebungen im Handumdrehen erzeugen, variieren und ortsabhängig auch mehreren Testpersonen gleichzeitig zugänglich machen.
VR 360° Meetup Munich ist zurück und diesmal zu Gast beim Burda Bootcamp
VR 360° Video Meetup
Hier dreht sich alles um VR, AR und 360° Video. Design4real und Burda Bootcamp lädt ein zum VR 360° Meetup Munich. Lasst euch inspirieren und erlebt diese neuen Technologien hautnah. Diesmal sind wir zu Gast beim Burda Bootcamp.
Das VR 360° Video Meetup ist der Treffpunkt für VR/ AR Begeisterte und Macher zum Meinungsaustausch und Netzwerken. FYI: – Die Teilnahme ist kostenlos. – Für Getränke und Snacks soll natürlich gesorgt sein
Wir bringen euch einen Review über die GoPro 360 Kamera Fusion.
Weiterhin haben wir uns aus Amerika das Samsung Odyssey Windows Mixed Reality VR Headset besorgt. Das in Sachen Bildqualität und Ergonomie andere Wege als die anderen MR Headsets beschreitet.
Weitere Themen tbd. Wir freuen uns auf euch Cheers Clarence
VR 360 Video Meetup meets Burda Bootcamp
Thursday, Mar 15, 2018, 7:00 PM
Hubert Burda Media Arabellastr 23 München, DE
17 VR / 360 Heros Attending
Hier dreht sich alles um VR, AR und 360° Video. Lasst euch inspirieren und erlebt diese neuen Technologien hautnah. Diesmal sind wir zu Gast beim Burda Bootcamp. Das VR 360° Video Meetup ist der Treffpunkt für VR/ AR Begeisterte und Macher zum Meinungsaustausch und Netzwerken. FYI: – Die Teilnahme ist kostenlos. – Für Getränke und Snacks soll natür…
Nachdem schon Ende 2017 durch Mixed Reality aus dem hause Microsoft wieder Bewegung in den VR Markt gekommen ist, verspricht auch 2018 ein interessantes Jahr für AR / VR Freunde zu werden.
Neue Oculus HMDs Auf der Oculus Connect 4 2017 standen die autarken VR-Brillen Oculus Go und Santa Cruz im Rampenlicht.
Oculus Go
Oculus Go soll 2018 eine All-in-One mobile VR Lösung bieten zum Einsteigerpreis von 199 Dollar bieten. Große technische Innovationen wird die Oculus Go nicht bringen, allerdings liegt die Attraktivität der Brille im Preis. Der fällt deutlich günstiger als eine Gear VR aus, die derzeit gängige mobile VR Brille die ein Samsung S7 oder S8 Phone als Recheneinheit benötigt und daher ca. 500€ kostet.
Oculus Go wird wie die Gear VR nicht in der Lage sein die Position des Trägers im Raum zu verfolgen, sondern nur dessen Kopfbewegungen tracken. Dieser Nachteil fällt bei der Wiedergabe von 360° Videos nicht in Gewicht, ist aber für Realzeitanwendungen ein echter Nachteil, da man sich als Betrachter nicht mit dem Kopf VR Objekten nähern kann.
Oculus Santa Cruz
Die Oculus Santa Cruz setzt auf mobiles schnurloses VR jedoch mit Positionstracking ohne externe Sensoren. Santa Cruz wird mit Controllern geliefert, die den Oculus Touch Controllern ähnlich sind.
Ähnlich wird wohl auch das neue Headset von HTC Vive ausfallen.
HTC Vive Focus
Mobiles VR Headset mit Blu Tooth Controller
HTC Vive Focus ausgestattet mit einem high-resolution AMOLED screen und bedient sich zweier eingebauter Kameras an der Front um vollständiges Positionstracking zu ermöglichen. Die Blu tooth controller der Vive Focus erinnern an die Controller von Gaer VR und Google Daydream.
Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass diese mobilen VR Lösungen der grafischen Realitätsnähe von PC gestützten Headsets das Wasser reichen können, dafür reicht die Rechenpower dieser All-in-One Geräte einfach nicht aus.
HTC VIVE Pro
Die HTC VIVE PRO
Update für die HTC VIVE – HTC VIVE Pro
Auf der CES 2018 hat HTC nun das heiß ersehnte Nachfolgemodell zur HTC VIVE präsentiert.
HTC Vive Pro verspricht deutlich schärfere Bilder dank 3K Auflösung, 75% mehr Auflösung als das noch aktuelle Modell. Weiterhin wird es deutliche Verbesserungen in der Ergonomie dank eingebautem Kopfhörer und durch das per Drehrad verstellbares Kopfteil geben. Zusätzlich wird HTC einen Wireless-Adapter anbieten, der die Vive Pro schnurlos mit dem Computer verbinden kann und somit dem lästigen Stolpern über das Kabel des Headsets ein Ende bereiten dürfte. Last but not least
Magic Leap One ‘Creator Edition’ AR headset
Erstes Bild der Developer Edition der Magic Leap
2018 soll auch das Jahr sein indem Magic Leap das geheimnisumwobene AR Startup nun endlich Hardware in die Hand der Entwickler ausgibt. Nachdem erstmalig offizielle Bilder der Entwicklerhardware veröffentlicht wurden, die vom Stand des Designs einen recht klobigen Eindruck macht. Auf Grund der extremen Geheimhaltung existieren es keine Details oder Testberichte über diese AR Brille. Was wir jedoch wissen ist dass Magic Leap zusätzlich zur Brille eine Externe Recheneinheit benötigt die am Gürtel getragen werden kann. Magic Leap hat in der Vergangenheit bereits wiederholte Male den Veröffentlichungstermin der Hardware verschoben, daher sind wir gespannt ob es in 2018 was wird.
Uns VR Enthusiasten wird auf jeden Fall nicht langweilig werden in 2018.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok