Wir von Design4real erklären Ihnen gern den Unterschied von Immersiven Medien: Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality
und wie Sie diese Medien für Ihren Marketingmix effektiv nutzen können.
Virtual Reality entführt den Träger einer VR-Brille in eine künstlich erzeugte virtuelle Welt. Der Phantasie sind bei der Erschaffung der virtuellen Welten keine Grenzen gesetzt – es können realistische, abstrakte oder phantastische Orte erschaffen werden. Diese Welt kann dem Nutzer nicht nur eine schöne Aussicht bieten. Ferner besteht die Möglichkeit mit interaktiven Objekten zu agieren oder mit einer ausgeführten Aktion die gesamte virtuelle Umgebung zu verändern. Das Tragen der VR-Brille vermittelt die Illusion, sich inmitten des Geschehens in der virtuellen Welt zu befinden – dieser Effekt nennt sich Immersion. Sind virtuelle Welten überzeugend inszeniert ist mit emotionalen aber auch körperlichen Reaktionen der Nutzer zu rechnen.
AR und VR sind in vielen Teilen der Medizin nicht mehr wegzudenken und werden dort erfolgreich eingesetzt.
Informieren und unterhalten Sie Ihre Kunden durch VR/AR Anwendungen Ihrer Produkte, selbst nach dem Verkauf.