
Ein Standalone-Headset ist ein eigenständiges Gerät für Audio- und visuelle Erlebnisse, typischerweise im Bereich der virtuellen Realität (VR) und der erweiterten Realität (AR). Es ist unabhängig und nicht auf externe Hardware wie einen Pc oder Laptop als Recheneinheit angewiesen, im Gegensatz zu schnurgebundenen VR-Headsets.
Stand-Alone-Headsets sind zum Beispiel Quest3, Pico4, HTC XR Elite. Aber auch 3 DoF Devices wie Pico G3 und Oculus Go
Alle erforderlichen Komponenten, einschließlich Display, Prozessor, Speicher und Sensoren, befinden sich im Gerät selbst. Kein Bedarf an einem PC oder einer Konsole, macht es kompakt und benutzerfreundlich.
Funktioniert drahtlos und bietet Bewegungsfreiheit ohne die Einschränkungen durch Kabel für ein ungebundenes Erlebnis.
Ausgestattet mit Inside-Out-Tracking-Technologie zur Erfassung der physischen Umgebung und der Bewegungen des Benutzers ohne externe Sensoren.
Verfügt über hochauflösende OLED– oder LCD-Displays für gestochen scharfe und realistische Bilder, entscheidend für ein ansprechendes VR- oder AR-Erlebnis.
Die Quest 2/3 oder die Pico4 bietet nicht nur ein beeindruckendes Standalone-Erlebnis, sondern auch eine flexible Konnektivität mit dem PC. Benutzer können ihr Headset über ein USB-C-Kabel mit einem Computer verbinden, wodurch die Tür zu einer erweiterten Bibliothek von PC-VR-Spielen aus dem Steam Store und -Anwendungen geöffnet wird. Diese Verbindung ermöglicht es, die Verarbeitungsleistung des PCs zu nutzen, um grafisch anspruchsvollere und komplexere VR-Erlebnisse zu genießen.
Da alle notwendigen Komponenten bereits integriert sind und keine externe Hardware benötigt wird, sind die Wartungs- und Aktualisierungsprozesse für diese VR Brillen erheblich vereinfacht. Benutzer müssen sich nicht um Kompatibilitätsprobleme oder Hardware-Upgrades kümmern. Softwareaktualisierungen werden per Wlan automatisch durchgeführt, was die Handhabung und Pflege des Geräts deutlich erleichtert.
Ausgestattet mit meist zwei ergonomischen Controllern für eine natürliche Interaktion mit der virtuellen Welt, verbessert die Immersion und Navigation.
Ein charakteristisches Merkmal vieler All-in-One-Headsets, wie der beliebten Meta Quest oder der Pico4, ist die Integration von proprietären Betriebssystemen. Diese geräte spezifischen Betriebssysteme, die meist auf Android basieren, sind speziell für die Optimierung der Leistung, Funktionalität und Benutzererfahrung der VR-Headsets konzipiert. Hier werden Apps wie VR optimierte Webbrowser, Videoplayer, Appshop und Systemsteuerung bereitgestellt. Sie ermöglichen eine reibungslose Interaktion mit der virtuellen Umgebung, unterstützen eine Vielzahl von Apps und Spielen und bieten erweiterte Funktionen für das Tracking und die Darstellung von Virtual Reality.
Standalone-Headsets sind entzwischen der Standart in Sachen Zugänglichkeit, Tragbarkeit. Schnurlose Headsets wie die Meta Quest oder Pico 4 dominieren den Markt da sei auch eine Vielzahl von Apps für ihre User bieten. Abendrein ist das Handling deutlich einfacher als die PC gestützen Systeme.
Sie sind interessierst in die Entwicklung einer Virtual Reality oder 360° Tour Anwendung? Sie haben vielleicht noch Fragen zum Budget und Umsetzung. Melden sie sich gerne bei mir.
Ich freue mich auf Sie
Clarence Dadson CEO Design4real