Die 5 besten VR-Headsets für Gaming
Nicht dass wir viel Zeit zu spielen hätten… aber wenn wir mal ein Spielchen machen, das sind unsere favorisierten Virtual Reality Headsets.
-
Oculus Quest 2
Das Oculus Quest 2 ist ein All-in-One-VR-Headset mit beeindruckender Leistung und Mobilität. Es bietet kabelloses Gameplay, hochwertige Grafik und eine große Auswahl an Spielen. Mit seiner hohen Auflösung und einem 90-Hz-Display bietet es eine immersive Spielerfahrung. Die Quest hat wohl den größten Spielekatalog aller Headsets und ist daher unsere Nummer 1.
- Auflösung: 1832 x 1920 Pixel pro Auge
- Bildwiederholrate: Bis zu 90 Hz
- Tracking: Inside-Out-Tracking (Oculus Insight)
-
Quest Pro
Die Quest Pro ist eine hochpreisige Version der Meta Quest, die mit moderneren Pancake Lenses ausgestattet ist und insgesamt mehr Ergonomie und Bildqualität als ihr Vorgänger Quest 2 liefert. Ich persönlich finde das Quest Pro Headset rein für Gaming ein wenig zu teuer. Ich würde hier auf die Quest 3 warten.
- LCD 1800 x 1920 per Auge
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Tracking: Inside-Out-Tracking
-
Pico4
Die Pico 4 ist ein solides Headset für Gaming mit fortschrittlichen, flachen Pancakelenses. Auch der Spielekatalog kann sich sehen lassen. Die Pico 4 funktioniert auch solide im Link Modus am PC. Hier simuliert sie ein Steam VR Headsets und erlaubt so VR-Spiele aus dem Steam Store wie Half-Life Alyx zu spielen.
- Auflösung: 4.320 x 2.160 Pixel, 1200 PPI
- Bildwiederholrate: Bis zu 90 Hz
- Tracking: Inside-Out-Tracking
-
Sony PlayStation VR 2
Die PlayStation VR 2 ist ein VR-Headset, das speziell für die Verwendung mit der PlayStation 5 entwickelt wurde. Mit einer breiten Auswahl an exklusiven Spielen ist es eine gute Wahl für Besitzer einer PlayStation-Konsole.
-
HP Reverb G2
Der HP Reverb G2 ist ein VR-Headset mit hoher Auflösung und beeindruckender visueller Qualität. Es bietet ein komfortables Tragegefühl und präzise Bewegungserfassung mit Inside-Out-Tracking. Mit seinem Fokus auf Grafik und Bildqualität ist die Reverb wie die Valve Steam VR kompatibel und schnurgebunden.
- Auflösung: 2160 x 2160 Pixel pro Auge
- Bildwiederholrate: Bis zu 90 Hz
- Tracking: Inside-Out-Tracking (Windows Mixed Reality)
Meta hat bereits die Quest 3 angekündigt und wir können davon ausgehen, dass Meta weiterhin das Feld im Bereich Gaming anführen wird. Wer sich jetzt ein Headset fürs Gaming anschaffen will, sollte vielleicht auf die Quest 3 warten. Wer nicht warten will, kann im Zuge der Ankündigung der Quest 3 mit Preisstürzen bei der Quest 2 und Quest Pro rechnen.