Wir entwickeln für Sie Ihre maßgeschneiderte virtuelle Trainingslösung. Dank Virtual Reality und Augmented Reality ist es dem Lernenden möglich in einer virtuellen Welt Arbeitsabläufe kennenzulernen. Damit bieten Sie Ihren Mitarbeiter Trainingseinheiten für eine intensive Wissensvermittlung bis hin zur Möglichkeit, das Erlernte direkt in der virtuellen Praxis anzuwenden. So vermeiden Sie Fehlhandlungen, erhöhen Ihre Betriebszeit und senken Ihre Schulungskosten ohne die laufende Produktion zu beeinträchtigen.
Neues Wissen wird am effektivsten praktisch vermittelt. Kein anderes Lernmedium eignet sich dafür besser als VR & AR. Virtual Reality und Augmented Reality sind schon seit vielen Jahren in der Medizin und im Militär als Lernmedium etabliert. Der Fahrsimulator in der Fahrschule, der Flugsimulator oder virtuelle OPs sind nur einige Beispiele für immersives Lernen. Dank konsumentenfreundlicher Technologie rentiert es sich nun auch für mittelständische Unternehmen in VR, AR-Trainings zu investieren. Steigen Sie jetzt ein und trainieren Sie ihr Personal mit VR & AR!
Erhöhen Sie die Wirksamkeit Ihrer Mitarbeiter-Trainings durch das Erleben der Lerninhalte in einer VR Umgebung.
Vermitteln Sie Wissen egal wo, egal wann und ohne Beeinträchtigung der laufenden Produktion.
Nutzen Sie AR als unterstützendes Medium zur Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter.
Mit Hilfe immersiver Medien steigt das Lernen auf ein neues Niveau. Nach einer Studie* unterscheidet sich das, was wir beim Lernen behalten danach, wie uns das Wissen dargeboten wird. Lernen wir passiv, liegt die Erinnerungsquote zwischen 10% und 30%. Je mehr Sinne beteiligt sind, desto höher der Lernerfolg. Beim aktiven Lernen ist die Erinnerungsquote deutlich höher, wenn das Gelernte unmittelbar praktisch umgesetzt werden kann.
Hier setzt das Lernen in virtuellen Umgebungen an, wo es erstmals möglich ist, handlungsbasiert zu lernen. Komplexe Sachverhalte können räumlich erfasst und interaktiv erlebt werden. Das eigene Ausüben und Erleben des zu lernenden Inhaltes erlaubt eine Wissensvermittlung wie kein anderes Medium bisher.
Der Lernende kann nach eigenem Tempo - an sein Lernniveau angepasst - Arbeitsabläufe in der Simulation so lange wiederholen, bis jeder Handgriff sitzt. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei virtuellem Lernen ist das unmittelbare Feedback, ob das Gelernte richtig umgesetzt werden konnte, oder nicht.
* Edgar Dale = US-amerikanischer Lehrer, Professor & Theoretiker des audiovisuellen Lernens; Studie „Cone of experience“