Ist 180° Video schlechter als 360°? So einfach ist es nicht.
In der Vergangenheit wurden die meisten 360°-Filme mit herkömmlichen Kameras gedreht, die im Rund angeordnet waren. So dass alle Kamerabilder zusammengenommen einen 360° sphärische Aufnahme ergaben. Die relativ neue Technologie der 360°-Video Cameras führt jedoch zu einem Paradigmenwechsel im Filmemachen. Im Gegensatz zu klassischem Film bietet ein 360°-Video einen Blick aus jedem Winkel. Diese Videos ermöglichen es dem Zuschauer:in, den Blickrichtung der Kamera während des Films zu verändern.
Das Konzept der 360°-Videos verstehen!
360-Grad-Videos, auch als sphärische Videos bekannt, nehmen eine Szene von einer bestimmten Kameraposition aus allen Blickwinkeln gleichzeitig auf. Um diese Szenen aufzunehmen, muss eine spezielle 360°-Kamera oder eine Reihe von Kameras positioniert werden. 360-Grad-Videos geben dem Betrachter das Gefühl mitten im Geschehen zu sein. Der Begriff „Virtual Reality“ (VR) wird oft als Synonym für „360-Grad-Videos“ verwendet, obwohl sich die beiden Begriffe auf sehr unterschiedliche Erlebnisse beziehen.
Was ist 360° Video auch VR Video genannt.
Videos die so bezeichnet werden werden mit speziellen 360° Kameras aufgenommen, die eine gleichzeitige Aufnahme Richtungen ermöglichen.
Das Endprodukt ermöglicht es dem Betrachter, seinen Blick während des gesamten Videos frei zu bewegen. In vielen Fällen hat der Betrachter das Gefühl, „dabei“ zu sein. 360-Grad-Videos können ohne spezielle Hardware betrachtet werden. So kann man solche Videos auch auf YouTube platzieren und über PC oder Handy ansehen.
Der Blickwinkel kann durch Wischen oder auf dem Pc Scrollen auf dem Bildschirm betrachtet werden. Virtuelle Realität (VR) wird in der Regel mit CGI also Computer generierter Grafik also Videospieltechnologie in Verbindung gebracht. 360 Videos werden jedoch zumeist in der realen Welt gedreht.
Das 360°-Video bietet ein einprägsameres und intensiveres Erlebnis. Das beste Erlebnis bieten solche Videos, wenn sie durch ein VR-Headset wiedergegeben werden. Ein VR-Headset, das in der Lage ist 360° Videos in guter Qualität wiederzugeben beginnen preislich bei ca. 350€. Brillen der Hersteller Pico und Skyworth sind ie günstigsten Lösungen für 360° VR Brillen.
3DoF vs 6DoF
Man spricht in der Fachsprache auch von 3DOF Brillen.
DoF steht für „degrees of Freedom (Grad der Freiheit) und beschreibt die die Anzahl der Achsen, die durch die Brille getrackt werden. Eine 3Dof berille ist somit nut in der Lage die Kopfdrehung zu verfolgen. Die Drehung des Kopfes ist bei 360° Video auch das einzige was durch den Bezutzer:in interaktiv im Video beeinflusst werden kann. In einem 360° Video kann die Position der Kamera nicht verändert werden nur die Richtung und der Winkel in dem Betrachter blicken kann. Dies ist eine wichtige Limitation von 360° Video im Vergleich zu „echtem“ Virtual Reality Content der mit Realzeit 3D, also Videospieltechnologie erstellt wird. VR-Brillen wie die Meta Quest oder Pico 4 sind sowohl in der Lage 360° Content abzuspielen als auch Realzeit VR Content da sie überdies noch mit Position Trackern ausgestattet. Sie bieten dem Benutzer:in also die Möglichkeit sich wirklich in der virtuellen Welt zu bewegen. Die Sensorik in diesen Brillen ist kostspieliger und daher beginnen diese Brillen bei einem Pries von ca. 450 €.
Wenn die Präsentation 360° Video umfasst, ist eine 6Dof Brille also nicht zwingend nötig, weil die Positionstracking Features in einem 360° Video nicht benötigt werden.
Somit sind 3 Dorf VR Brillen eine gute Wahl, wenn man 360 Grad Videos präsentieren will und gleichzeitig eine kostengünstige Hardware-Lösung sucht. In der Praxis werden bei 360 Grad Video Massenaufführungen solche Brillen verwendet und in größeren Mengen an das Publikum ausgegeben, die sich die Videos sitzend ansehen. Es ist nicht zu empfehlen, dass Ihr Publikum 360 Grad Videos mit einer VR Brille im Stehen konsumiert. Denn es kann k bei einigen Zuschauer:innen zur Auftreten von Schwindel kommen und Desorientierung und dies könnte bei stehendem Publikum zur Verletzungsgefahr führen.
Nun könnte jemand die Frage stellen wenn 6 DoF Headsets mit positions tracking einem Jahr die Möglichkeit erlauben den Raum durch Begehen zu erforschen warum sollte ich mich dann mit 360 Grad Video auseinandersetzen. Diese Diskussion wird auch wieder und wieder in Fachkreisen geführt. bei genauerer Betrachtung wird jedoch klar, dass wir es hier mit 2 komplett unterschiedlichen Medienform zu tun haben. 360 Grad Video ist wie der Name schon sagt eine Aufnahmetechnologie, also eine Erweiterung des klassischen Films. VR also realzeit 3 d Technologie ist eine Technologie, die aus dem Videospiel entspringt, ist interaktiv und verlangt uns App als Kreative die Welt komplett virtuell zu erzeugen mit Videospieltechnologie. dass ein mit Videospiel Technologie generiertes Bild einen anderen Eindruck hinterlässt als eine echte Filmaufnahme dürfte eigentlich jedem klar sein. Dementsprechend ist 360 Grad Video und 3D Realzeit Technologie für VR nicht wirklich vergleichbar, sondern 2 unterschiedliche Medien. In der Praxis äußert sich das so dass wenn ist darum geht eine reale und existierende Situation möglichst realitätsnah und lebensecht aufzuzeichnen meinst du 360 Grad Video greifen würde. Geht es jedoch darum möglichst große Interaktivität in den Vordergrund zu stellen und weniger darum eine reale Situation möglichst fotorealistisch abzubilden oder auch Gamification Aspekte mit einzubinden, dann würde ich mich für VR Realzeit Technologie entscheiden. Ein weiterer offensichtlicher Aspekt der die beiden Medienformen 360 Grad Video und VR unterscheidet, ist auch der Aufwand und die Kosten für die Erstellung der jeweiligen Medien. 360 Grad Video kann theoretisch sehr kostengünstig erzeugt werden, indem man sich einfach eine 360 Grad Kamera besorgt und mit dieser aufzeichnet. Wenn ich jedoch Virtual Reality Content erzeugen will brauche ich dafür fundierte Erfahrungen mit Realzeit 3d Animationen und in den meisten Fällen auch ein Programmierer. Dementsprechend sind die Kosten für 360 Grad Video ungleich geringer als die von Realzeit VR Content.
Praktische Anwendungen für 360 Grad Video sind: virtuelle Rundgänge.
virtuelle Besichtigung Regungen durch Fabrikanlagen. virtuelles Sightseeing im touristischen Bereich. virtuelle Ortsbegehungen im Real Estate Bereich. und im Allgemeinen eher Cinematographische Storytelling.
Was ist 180° Grad Video.
Das neue VR-Videoformat 180° bietet eine qualitativ hochwertigere Lösung, die jedoch statt 360 gard nur 180° des Blickfelds abdeckt. Da der durchschnittliche Mensch ein Sichtfeld von etwa 140 Grad hat, entspricht die Aufnahme in VR180 dem, was ein Mensch sehen würde, plus etwas Platz auf beiden Seiten wenn der Betrachter den Kopf dreht.
Warum in 180 Grad drehen, wenn man auch 360 Grad zur Verfügung hat?
Nun könnte man zunächst denken, dass 180 Grad eine schlechtere Variante des 360 Grad Videos wäre, doch so einfach stellt es sich nicht da.
Im Vergleich zur 360-Grad-Videoproduktion ist der Prozess zur Erstellung von 180-Grad-VR-Inhalten schlanker und führt zu qualitativ höherwertigem Filmmaterial. Da die gleiche Anzahl von Pixeln nur die Hälfte des Raums einnehmen muss ist die Aufzeichnung einer 100 180 Grad Film ist in der Regel deutlich schärfer als von einem 360 Grad Film. Dieser Aspekt ist besonders wichtig da die Bildschärfe ein großer Kritikpunkt bei vielen 360 Grad Video Produktionen ist. die Bildschärfe ist in der Regel bei einer 180 Grad Videoproduktion deutlich höher und schafft es daher besser dem menschlichen Seherlebnis ähnlicher zu sein.
Eine unscharfe 360 Grad Aufnahme bietet den Betrachtern meist den Eindruck, als würden sie das Geschehene durch einen Weichzeichner wahrnehmen. eine 360 Grad Kamera, die in der Lage ist, eine Auflösung von zirka 8K oder höher zu bieten um somit eine scharfe Darstellung zu gewährleisten kostet um 10000 €. bei der Verwendung einer 180 Grad Optik kann eine professionelle Fotokamera wie eine Canon Kamera zu einer 180 Grad Kamera durch ein Objektiv umfunktioniert werden. weiterhin ist bei der Produktion von 360 Grad Video immer darauf zu achten dass nicht störende Elemente oder Teil des Produktionsteams mit in den Kamera vom Kamera Bereich aufgenommen werden. Dies kann bei einem Blickwinkel von 360 Grad der Kamera zu einer echten Herausforderung werden da sich das Filmteam in jedem Shot wieder aufs Neue außerhalb des Blickbereichs der Kamera positionieren muss. Bei 180 Grad ist das natürlich ungleich einfacher, weil sich dann das Produktionsteam einfach in dem Bereich der 180 Grad Sphäre bewegen kann, welcher nicht von der Kamera aufgezeichnet wird. weiterhin besteht bei 180 Grad Video auch nicht die Notwendigkeit den Kameramann zu verstecken somit kann der Kameramann die Kamera wie in einer klassischen Produktion einfach vor sich hertragen und somit dynamische Kameraführungen erlauben. Im Gegensatz dazu ist es bei 360 Grad Video für dynamische Kamerafahrten immer vonnöten die Kamera auf eine Art Dollywagen zu positionieren oder durch Seilwinden oder ähnliche Technologien zu animieren. Daher bietet 180 Grad Video eine kostengünstige Alternative zu 360 Grad Video Material. Diese Tatsache führt dazu dass die meisten 360 Grad Aufnahmen sehr statisch wirken, da Produktionsteams eine bewegte Kameraführung innerhalb eines 360 Grad Film aufgrund des Aufwands häufig vermeiden.
Das ist die Meinung der KI dazu:
- Ein Vorteil von 180-Grad-Videos ist, dass sie billiger zu produzieren sind als 360-Grad-Videos, da weniger teure Ausrüstung und spezielle 360° Kameras benötigt werden.
- Die Produktion eines 180-Grad-Videos ist weniger zeitaufwendig als die eines 360-Grad-Videos, da weniger Rohmaterial benötigt wird und letztlich weniger Kameraperspektiven zusammengefügt werden müssen.
- Da ein 180-Grad-Video nur halb so viele Informationen wie ein 360-Grad-Video enthält, kann es für den Betrachter einfacher sein, sich auf einen kleineren Teil des Bildschirms zu konzentrieren.
- Eine bessere Ausnutzung der Auflösung bedeutet, dass 180-Grad-Videos mit einer höheren Qualitätseinstellung präsentiert werden können.
Ermöglicht dynamische Kamerashots ohne großen Aufwand
Können wir 180-Grad-Videos in VR anschauen?
180 Grad Videos können genauso wie 360 Grad Videos auf einfache Weise auf YouTube hochgeladen werden und können auch in selber Weise von jeglichem VR Headset abgespielt werden.
Wann sollten Sie sich für 180 Grad Video und wann für 360 Grad Video entscheiden für Ihre immersive Produktion.
- 180 Grad Video besticht vor allen Dingen durch die Einfachheit der Produktion und ist somit die bessere Wahl wenn sie ein geringeres Budget haben
- wenn es Ihnen wichtig ist in Ihrer immersiven Produktion die Blickrichtung ihres Publikums zu kontrollieren ist 180 Grad die bessere Wahl
- wenn es ihnen wichtig ist in ihrer immersiven Produktion dynamische Kamerafahrten oder bewegte Kamera Führungen durch zum Beispiel ein Gebäude in Form eines Rundganges zu haben ist 180 Grad die bessere Wahl
- wenn es darum geht dass ihre Produktion möglichst schnell vollendet ist 180 Grad definitiv die bessere Wahl
- wenn ihnen Bildqualität wichtiger ist als ein 360 Grad Rundblick ist 180 Grad ihre Wahl.
- Wenn es ihnen darum geht dauernd epische Panoramen darzustellen ist 360 Grad ihrer Wahl
- Wenn sie für ihre Produktion über ein größeres Budget verfügen ist 360 Grad ihre Wahl
- Wenn die Produktionsdauer für ihr Projekt länger anberaumt, ist bis 360 Grad ihre Wahl
- wann würden sie sich für Virtual Reality Realzeit 3 D entscheiden und wann für 360 Grad Video
- wenn es Ihnen in Ihrer Produktion in erster Linie darum geht interaktive Abläufe immersiv und mit hoher Benutzerinteraktion zu inszenieren ist Realzeit Technologie der richtige Weg zu gehen
- wenn ihr Produktionsbudget über 10000€ beträgt und und ihr Publikum keine Probleme damit hat mit Videospielen ähnlicher Grafik konfrontiert zu werden ist Real Zeit der richtige Weg
- wenn die zu erzählende Story sehr stark auf menschlichen Charakteren beruht ist es vermutlich deutlich einfacher 360 Grad Video zu benutzen als diese Charaktere als 3 d Avatare zu visualisieren
- wenn sie das volle Spektrum der Interaktivität in einer begehbaren virtuellen Welt aus Schopf schöpfen wollen ist Realzeit 3 D Technologie der richtige Weg
- wenn sie reale Orte immersiv darstellen wollen oder reale Personen immersiv in Szene setzen wollen ist 360 Grad beziehungsweise 180 Grad Video die einfachste und günstigste Variante.