Design4real VR AR Agentur

Gescheiterte Versuche ein VR /AR Headsets

Gefloppte AR und VR Headsets

Apple hat nun die lang erwartete XR Brille Vision Pro vorgestellt.

Das es nicht einfach ist eine VR/AR Headset auf den Markt zu bringen, zeigen uns gescheiterte Versuche in diesem Bereich anderer großer Tech Konzerne. Werfen wir einen Blick in auf gescheiterte Produkte im Bereich AR/VR.

Google Glass: Innovative Technologie, mit Datenschutzbedenken und hohem Preis

Google Glass, die im Jahr 2013 erstmals vorgestellt wurde, war eine innovative Augmented-Reality-Brille, die als eine Art “tragbarer Computer” konzipiert war. Trotz vielversprechender Funktionen und großem Interesse blieb Google Glass hinter den Erwartungen zurück. Die Akkulaufzeit war zu gering und es mangelte an sinnvollen Apps für das Device. Datenschutzbedenken, öffentliche Kritik und ein hoher Preis waren entscheidende Faktoren für den Misserfolg.

Mehr zur Google Glass

 

Microsoft HoloLens: Potenzial in Industrie und Design, aber begrenzte Verbreitung

Die Microsoft HoloLens, eine Mixed-Reality-Brille, wurde 2016 eingeführt und hatte das Potenzial, Anwendungsfälle in den Bereichen Gaming, Bildung, Design und Industrie zu revolutionieren. Allerdings blieb die HoloLens aufgrund ihres hohen Preises, begrenzter Verfügbarkeit und technischer Einschränkungen wie einem begrenzten Sichtfeld und einem vergleichsweise schweren Gewicht hinter den Erwartungen zurück.

Auch der Nachfolger Hololens 2 konnte trotz vieler Verbesserungen in Bereich Ergonomie und der integration in das Windows 11 Ecosystem keinen breiten Anklang finden.

Mehr zur Hololens 2

Google Daydream: Zugängliche VR-Erlebnisse, aber mangelnde Kompatibilität und Unterstützung

Google daydream_

Google Daydream, 2016 vorgestellt, sollte VR-Erlebnisse für die Massen zugänglicher machen. Obwohl es positive Rezensionen und eine solide Auswahl an Inhalten gab, konnte Daydream nicht den erhofften Erfolg erzielen. Die begrenzte Kompatibilität mit bestimmten Smartphones und die fehlende Unterstützung von Drittanbietern waren entscheidende Gründe für das Scheitern von Daydream. Weiterhin kamen die daydream die stark an das Design der Samsung Gear VR erinnerte zu spät auf dem Markt. Die Gear VR stand bereits wesentlich mehr Software zu Verfügung und die Daydream konnte keine klaren Vorteile gegenüber dem beriets erfolgreicheren Samsung System zum Markt bringen.

 

Die Playstation VR 2

Obwohl die PS VR ein Verkaufsschlager war, sieht es so aus als hätte auch Sony mit PS VR2 kein Glück auf dem Markt.  Dennoch ist die Hardware selbst ist wohl nicht das Problem. Die PSVR 2 ist ein fantastisches VR-Headset und bietet eine unglaubliche Menge an hervorragender Technik zu einem angemessenen Preis. Dennoch ist dieser Preis wahrscheinlich zu hoch, für einige Gamer. Mit 500 € ist es teurer als beide Modelle der PS5 selbst, und man benötigt eine PS5, um es zu betreiben, im Gegensatz zu eigenständigen Meta-Headsets die für 300€ bereits eine komplette Games-Plattform liefern. Vielleicht kann Sony mit Preissenkungen die VR-Gamer doch noch zum Kauf überreden und doch noch einen Hit landen.

 

Erkenntnisse und Ausblick für die Zukunft der VR-Brillen

Die Erfahrungen mit Google Glass, der Microsoft HoloLens und Google Daydream verdeutlichen, dass erfolgreiche VR-Brillen nicht nur technologisch überzeugen müssen. Faktoren wie Preis, Design, Benutzerfreundlichkeit und Verfügbarkeit attraktiver Inhalte sind entscheidend. Datenschutz und soziale Akzeptanz spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Obwohl diese Versuche als Misserfolge betrachtet werden können, haben sie dennoch wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Entwicklung von VR-Brillen geliefert. Die Technologie entwickelt sich weiter, und es bleibt abzuwarten, welche Innovationen die Branche in Zukunft hervorbringen wird.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es auf erfolgreiche Launches von VR Produkten gibt. Meta hat mit der Oculus Quest eine recht erfolgreiches VR Plattform für Games geschaffen. Nicht zuletzt ist Meta deshalb erfolgreich, weil es ein immer wachsendes Angebot an Software für dieses Device gibt und die Headsets recht günstig auf angeboten werden.

 

 

 

Aus unserem Blog

Categories