Design4real VR AR Agentur

Mesh für Teams 2025 – Update, Realität

Microsoft Mesh

Microsoft hat die Immersive Spaces samt Avatar-System am 25. 01. 2024 offiziell in der Teams-Desktop-App und im Meta Quest-Store freigeschaltet. Unternehmen mit Teams Premium oder M365-EA-Lizenzen können die Funktion ohne Zusatzkosten produktiv nutzen. microsoft.com

 

Was ist seitdem passiert? – Mesh-Roadmap 2024/25

Monat / VersionNeuerungenQuelle
Jan 2024 (GA)Immersive Spaces, Avatar-Editor v2turn0search0
Sep 2024 (v5.2420)Unity-Based No-Code-Editor für Raum-Brandingturn4search6
Jan 2025 (v5.2501)System-Audio bei Screen-Share, Performance-Fixesturn4search1
Mär 2025Freies Wechseln zwischen Breakout-Räumen in 3D-Eventsturn4search0

Funktionalitäten 2025 im Überblick

  • Workshop-Layouts & Breakout-Räume erleichtern Trainings und Onboarding.

  • Audio-Share: Präsentierende können Tonspuren von Videos oder Demos einspielen.

  • Raum-Branding ohne Code: Wände, Banner, 3D-Assets lassen sich direkt im Mesh-Editor anpassen.

  • Betrieb ohne VR-Headset bleibt möglich; wer eintauchen will, nutzt Meta Quest 2/3/Pro. meta.com

Hardware-Pivot – Ende von HoloLens & Fokus auf Partnergeräte

Microsoft stellte die Fertigung der HoloLens 2 Ende 2024 ein und bestätigte im Februar 2025 offiziell, dass keine eigene XR-Hardware mehr geplant ist; Support läuft nur noch bis Ende 2027. 

Folge: Die Meta Quest wird zum „Referenz-Headset“ für Mesh-Meetings, während Industriekunden (z. B. US-Army IVAS) künftig von Partnern wie Anduril beliefert werden.

Reality-Check 2025: Der abgekühlte Metaverse-Hype

Nach drei Jahren Buzz und massiven Investitionen zeigt sich Ernüchterung:

  • Meta Reality Labs summierte bis Ende 2024 68,9 Mrd. USD Verlust; CTO Andrew Bosworth gibt dem Metaverse noch „ein Jahr, um den Beweis anzutreten“. 

  • Viele Unternehmen verschieben VR-Piloten oder konzentrieren sich auf handfeste ROI-Cases (Training, Remote-Support) statt Großevents im „Metaverse“.

Warum Firmen trotzdem auf Mesh setzen

Renommierte Kunden wie Takeda, Accenture, BP oder Mercy Ships nutzen Mesh zum weltweiten Onboarding, für Führungskräfteschulungen oder virtuelle Werften-Touren. Der Business-Case liegt weniger im „Metaverse-Traum“, sondern in Reise- und Veranstaltungs­kosten, die sich um bis zu 30 % senken lassen.

Ausblick & Empfehlungen für 2025

  1. Pilot statt Big-Bang: Beginnen Sie mit einem Workshop-Szenario (< 50 Teilnehmer) und messen Sie Engagement-KPIs.

  2. Hardware-Mix planen: Desktop-Teilnahme erlauben, VR-Headsets optional anbieten.

  3. Content refreshen: Nutzen Sie das No-Code-Branding, um Räume an Ihre CI anzupassen.

  4. Sicherheit: Prüfen Sie das vereinfachte Firewall-Setup (ab v5.2501) für externe Events.

  5. Hype vs. Nutzen: Kommunizieren Sie klar, dass Mesh ein Produktiv-Tool ist – kein Sci-Fi-Metaverse.

clarence dadson

Lassen Sie sich beraten.

Sie sind interessierst in die Entwicklung einer Virtual Reality oder 360° Anwendung? Sie haben vielleicht noch Fragen zum Budget und Umsetzung.  Melden sie sich gerne bei mir.

Ich freue mich auf Sie

Clarence Dadson CEO Design4real