Design4real VR AR Agentur
Ist das Metaverse schon da

Ist das Metaverse bereits da!

Erinnern Sie sich an “Second Life“? Damals, im Jahr 2003, fühlte es sich wie die virtuelle Grenze an, ein Land der verpixelten Träume, in dem man eine zweite Identität aufbauen, eine digitale Insel besitzen und mit verpixelten Fremden zu elektronischer Musik tanzen konnte. Doch Second Life verblasste, und das “Metaverse” wurde zu einem Flüstern der Tech-Industrie, zu einer futuristischen Vision, die in den Regalen von Konzepten verstaubte.

Spulen Sie ins Jahr 2021 vor. Mark Zuckerberg benennt Facebook in Meta um und rückt damit die metaversen Bestrebungen ins Rampenlicht. Plötzlich reden alle über persistente, immersive virtuelle Welten. Aber Moment mal, sollte das Metaverse nicht die Zukunft sein? Ist es also schon da oder nur eine weitere technische Fata Morgana, die am Horizont schimmert?

Ist das Metverse bereits da? Es weiß nur keiner? Die Wahrheit ist, wie immer, etwas differenzierter. Es gibt kein einzelnes, einheitliches Metaversum, sondern eine Konstellation virtueller Erfahrungen, die die Grenzen der Interaktion und des Eintauchens in die Materie verschieben. Lassen wir den Hype beiseite und gehen wir der Sache auf den Grund.

Elemente des sich entwickelnden Metaversums:

Virtuelle Welten:

Sie kennen vielleicht Roblox und Fortnite? Mit über 200 Millionen monatlichen Nutzern verwischen diese dauerhaften Online-Welten die Grenzen zwischen Spielen und sozialer Interaktion. Die Benutzer erstellen Avatare, bauen Strukturen auf und nehmen an sozialen Aktivitäten teil, wodurch eine Grundlage für metaverse-ähnliche Erfahrungen geschaffen wird.

Virtual Reality und Augmented Reality:

Virtual Reality Brillen wie Meta Quest 3 oder die Apple Vision Pro versetzen die Nutzer in völlig immersive Erlebnisse, während Augmented Reality (AR) virtuelle Elemente in die reale Welt einblendet. Während die Akzeptanz noch zunimmt, erkunden erste Anwender virtuelle Konzerte, Kunstgalerien und sogar entfernte Arbeitsbereiche in diesen immersiven Formaten.

Vernetzte Communities heute:

Plattformen wie Discord bieten dauerhafte Online-Communities mit Voice-Chat und räumlichem Audio, die das Gefühl von Präsenz und Verbindung fördern können. Discord bietet mit seiner Kombination aus dauerhaften Online-Communities, Voice-Chat und räumlichem Audio ein gewisses Maß an Präsenz und Verbindung, was an Aspekte des Metaversums erinnert. Jedoch fehlen bei Discord die immersive 3D-Erfahrung und die vollständige Integration von virtuellen und augmentierten Realitäten, die zentrale Merkmale eines umfassenden Metaversums sind.

Jenseits des Hypes:

Die meisten Blogs konzentrieren sich auf die “Big Player” wie Meta und Microsoft, aber das Metaversum ist mehr als nur eine Unternehmensvision. Hier gibt es einige versteckte Ecken zu entdecken:

    • Open-Source-Plattformen wie Decentraland und Cryptovoxels bieten einzigartige Vorteile und Potenzial für die Entwicklung des Metaverse. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie ermöglichen sie Community-Ownership, Dezentralisierung, Experimentieren und neue Formen der Interaktion. Diese Eigenschaften tragen zur Entwicklung eines nachhaltigen, vielfältigen und nutzerfreundlichen Metaverse bei.
    • Spannende VR-Plattformen, die speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurden, wie Engage VR, Labster und ImmersiveVR Education, bieten interaktive Erfahrungen in Fächern wie Geschichte, Wissenschaft und Anatomie, die Schüler in simulierte Umgebungen versetzen und ein tieferes Verständnis fördern.
    • Kreative Gemeinschaften auf Plattformen wie VR Chat Was ist das Metaverse und was ist es nicht…und Rec Room veranstalten virtuelle Konzerte, Kunstinstallationen und sogar nutzergenerierte Spiele und zeigen damit das grenzenlose Potenzial nutzergesteuerter Inhalte.
  • Fortnite trägt durch seine persistente Online-Welt, in der Spieler interagieren, bauen und an diversen Aktivitäten teilnehmen, Züge des Metaverse. Jedoch ist Fortnite nicht als ein Metaverse im eigentlichen Sinne zu betrachten, da es primär ein Spiel bleibt und nicht die breite Palette an Lebenserfahrungen bietet, die in einem vollständig realisierten Metaverse zu erwarten wären, wie zum Beispiel komplexe wirtschaftliche Systeme, vielfältige soziale Interaktionen über das Spiel hinaus und eine Integration in viele Aspekte des täglichen Lebens

Statistiken

Es ist wichtig zu beachten, dass solche Prognosen oft optimistisch sind und von verschiedenen Faktoren wie technologischen Durchbrüchen, Marktakzeptanz und regulatorischen Entwicklungen abhängen können. Daher ist eine gewisse Vorsicht geboten, wenn man sich auf diese Zahlen verlässt, da die tatsächliche Entwicklung des Marktes variieren kann. Werfen wir mal ein Blick drauf:

 
  • Der globale VR/AR-Markt wird bis 2027 voraussichtlich 571,48 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf ein massives Wachstum und Potenzial hindeutet (Statista, 2023).
 
  • 60 % der Befragten der Generation Z glauben, dass das Metaversum im nächsten Jahrzehnt ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens sein wird (McKinsey, 2022).
  • 71 % der Unternehmen investieren bereits in Metaverse-Technologien oder planen solche Investitionen (PwC, 2023).
 
 

Ist das Metaverse also schon da? Das hängt von Ihrer Definition ab. Eine vereinheitlichte, utopische virtuelle Welt? Noch nicht. Aber die Bausteine sind über die digitale Landschaft verstreut und warten darauf, zusammengefügt zu werden. Es handelt sich um ein sich entwickelndes Ökosystem, ein Geflecht aus VR-Erfahrungen, sozialen Plattformen, nutzergenerierten Inhalten und speziellen Lernerfahrungen, die die Kraft des Eintauchens in die Materie für tieferes Lernen nutzen. Das Metaverse ist vielleicht noch nicht vollständig vorhanden, aber seine Anfänge sind unbestreitbar vorhanden und zeigen uns das Potenzial, unsere Interaktionen, Erfahrungen und vielleicht sogar unser Verständnis der Realität selbst zu transformieren

clarence dadson

Lassen Sie sich beraten.

Sie sind interessierst in die Entwicklung einer Virtual Reality oder 360° Anwendung? Sie haben vielleicht noch Fragen zum Budget und Umsetzung.  Melden sie sich gerne bei mir.

Ich freue mich auf Sie

Clarence Dadson CEO Design4real

vr im pharma