Augmented Reality – Print-Marketing

augmeted reality

Augmented Reality – Print-Marketing

Print-Marketing mit AR ist eine kreative und innovative Möglichkeit, traditionelle Printmedien mit interaktiven digitalen Inhalten zu verbinden. Durch die Integration von Augmented Reality in Printmedien können Unternehmen und Marken eine lebendigere und ansprechendere Erfahrung für ihre Zielgruppe schaffen.

Hier sind einige Beispiele, wie AR im Print-Marketing eingesetzt werden kann:

1. AR in Magazinen und Zeitungen:

Verlage können AR-Marker oder QR-Codes in ihren gedruckten Magazinen oder Zeitungen platzieren. Wenn Leser diese mit ihren Smartphones scannen, können sie zusätzliche Inhalte wie Videos, Bildergalerien, interaktive Infografiken oder exklusive Artikel aufrufen.

2. AR in Broschüren und Flyern:

Unternehmen können AR in gedruckten Werbebroschüren und Flyern nutzen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen auf interaktive Weise zu präsentieren. Kunden könnten beispielsweise Produktanimationen sehen oder in virtuelle Welten eintauchen, die das Unternehmen repräsentieren.

3. AR auf Visitenkarten:

Geschäftsleute könnten ihre Visitenkarten mit AR-Markern versehen, die direkt auf ihre Website, ihre Social-Media-Profile oder Produktpräsentationen verlinken. Dadurch kann eine unvergessliche erste Begegnung mit potenziellen Kunden geschaffen werden.

4. AR in Katalogen:

Produktkataloge können durch AR ergänzt werden, um Kunden ein verbessertes Einkaufserlebnis zu bieten. Indem sie QR-Codes scannen, könnten Kunden beispielsweise 3D-Modelle der Produkte sehen oder Videos mit Produktvorführungen anschauen.

5. AR in Postkarten und Grußkarten:

Postkarten oder Grußkarten könnten mit AR-Effekten versehen werden, um persönliche Botschaften, Animationen oder Video-Nachrichten zu übermitteln.

 

Fallbeispiele:

Mit 20 Jahren Erfahrung ist Torsten Fell ein bekannter und erfahrener Experte auf dem Gebiet Extended Reality und Metaverse. Deshalb präsentiert er sich, wenn man den QR Code auf seiner Karte scannt, als AR Avatar und erzählt ihnen was seine Angebote beinhalten. Design4real hat für ihn eine Web-AR Anwendung erstellt. Über den „AR-Cube“ können Nutzer per Web-AR die Möglichkeiten von VR und AR kennenlernen. In einem Teil davon erklärt er „VR Collaboration“. Probieren Sie die Anwendung gerne selber aus, QR-Code scanne und Web-AR erleben:

Der „AR Cube“ von Torsten Fell

 

Sie sind intressiert?

Die Integration von AR in Print-Marketing ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppe auf neue und unterhaltsame Weise anzusprechen und das Kundenerlebnis zu bereichern. Es fördert auch die Kundenbindung und kann dazu beitragen, dass eine Marke in Erinnerung bleibt. Allerdings ist es wichtig, dass die AR-Erfahrung gut umgesetzt wird und einen echten Mehrwert für die Zielgruppe bietet, damit sie nicht als bloßes Gimmick wahrgenommen wird.

Als Augmented Reality Agentur, können wir, von Design4real, Sie umfangreich beraten. Wir können Ihnen eine massgeschneiderte AR Lösung für Ihre Printmedien erschaffen.

Kontaktieren Sie uns!

Aus unserem Blog

Categories