Apple Vision Pro:
Die Perspektive eines Gamers

VR AR auf Messen

Virtual Reality auf Messen ist noch immer ein Magnet für Ihre Zielgruppe. Damit Ihr Messe-Event ein voller Erfolg wird, sollte sie folgende Dinge beachten.

  • Ausleuchtung
    Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem die VR-Brillen verwendet werden, sicher und gut beleuchtet ist. Unter schlechter Bedeutung kann die Sensorik der VR-Brillen beeinträchtigt werden.

 

  • Sitzend oder Stehend?
    Denken Sie darüber nach, ob die gezeigte Anwendung es verlangt, dass Ihr Publikum steht oder sich gar noch bewegen muss. Wenn die Anwendung auch im Sitzen gezeigt werden kann, sorgen Sie für Sitzgelegenheiten. Im Sitzen ist die Verletzungsgefahr sehr gering.

 

  • Platzbedarf
    Sie sollten schon bei der Konzeptionsphase der VR Anwendung darüber nachdenken wieviel Platz die jeweilige Anwendung auf ihrem Messestand einnehmen darf. Vermeiden Sie Bereiche mit Hindernissen oder möglichen Gefahren, gegen die Ihr Publikum stoßen könnte und die Verletzungen verursachen könnten. Es hilft Ihnen wenig, wenn Sie eine tolle Anwendung haben, die aber 5 x 5 Meter Platz braucht, wenn Ihr Messstand nicht groß genug dafür ist.

 

  • Hygiene
    Da mehrere Personen die VR-Brillen verwenden werden, ist es wichtig, sie zwischen den Benutzern gründlich zu desinfizieren, um die Übertragung von Keimen und Krankheiten zu vermeiden. Es gibt nicht ekligeres als eine VR Brille aufzusetzen, die nass von Schweiß ist. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Reinigungsmittel und Tücher zur Hand haben. Es ist auch ratsam eine weitere Brille vorzuhalten, wenn eine Brille aus dem Verkehr gezogen werden muss, um gründlich gereinigt zu werden.

 

  • Betreuung
    Stellen Sie sicher, dass die Brillen optimal auf dem Kopf ihres Publikums platziert werden.  Wir empfehlen dazu Personal abzustellen, das sich um das Auf- und Absetzen der Brillen kümmert. Dieses Personal sollte weiterhin eine Einweisung bekommen, wie die jeweiligen Brillen funktionieren.

 

  • Zeitplanung
    Planen Sie die Nutzung der VR-Brillen sorgfältig, um Wartezeiten zu minimieren und sicherzustellen. Konzipieren Sie die Anwendung so, dass ihr Publikum die Möglichkeit hat Ihre Anwednung in der Gesamtheit, in der Verfügung stehenden Zeit, zu erleben.

 

  • Backup Brillen
    Stand-Alone Brillen wie die Quest oder die Pico 4 müssen zwischendurch geladen werden. Halten sie genug Brillen vor damit ihr Publikum nicht warten muss.

 

  •  Gute Benutzererfahrung
    Sorgen Sie dafür, dass das Erlebnis, das auf den Brillen läuft auch für die Menschen erlebbar ist, die gerade keine VR Brille tragen und nur zusehen. Stellen Sie einen Screen auf ihrem Messestand auf, der die Anwendung spiegelt oder zumindest einen Zusammenschnitt der Anwendung abspielt. Das sorgt zusätzlich auch für Neugier bei vorbeigehenden Leuten.

 

  • Shot and Sweet
    Sorgen Sie dafür, dass die Virtual Reality Anwendung, die auf den Brillen läuft, ihr Publikum unterhält. Das hört sich trivial an, ist es aber nicht. Langweilen sie ihr Publikum nur ein wenig werden sie die Brille abnehmen. Vermeiden sie Anwendungen mit langen Vorspännen und kommen sie gleich zur Sache.

 

  • Make it easy
    Überfordern Sie ihr Publikum nicht mit zu viel komplexen Interaktionen. Für viele Menschen ist der Umgang mit VR-Brillen ungewohnt und die Bedienung einer VR Anwendung im virtuellen Raum vor allem mit Controllern schwierig. Daher machen Sie die Anwednung ihrem Publikum leicht zu bedienen und verlangen Sie nicht zu viel, um Frustration zu vermeiden.

 

  • Der Kioskmode
    Stellen Sie sicher, dass ihre Anwendung auf einer Brille läuft, die in den Kioskmode gesetzt werden kann. Der Kiosk-Modus ist ein spezieller Modus, der bei VR-Brillen verwendet wird, um den Benutzern ein kontrolliertes VR-Erlebnis zu bieten. Der Kiosk-Modus blockiert den Zugriff auf alle anderen Anwendungen und Funktionen der VR-Brille, sodass nur die vordefinierten Anwendungen oder VR-Erfahrungen zur Verfügung stehen. Eine handelsübliches VR Headset, wie die Quest 2 oder Quest Pro bietet dieses Feature nicht. HTC und Pico bieten enterprise -grade VR-Brillen an, die dieses Feature bereits haben.

 

  • Wir machen das!
    Holen Sie sich eine kompetente Agentur an Ihre Seite, wie Design4real, mit 10 Jahren Erfahrung im Produzieren und Konzipieren von VR Anwendung. Dann kann nichts schief gehen.
clarence dadson

Lassen Sie sich beraten.

Sie sind interessierst in die Entwicklung einer Virtual Reality oder 360° Anwendung? Sie haben vielleicht noch Fragen zum Budget und Umsetzung.  Melden sie sich gerne bei mir.

Ich freue mich auf Sie

Clarence Dadson CEO Design4real

FAQ: Virtual Reality auf Messen

Eine gute Ausleuchtung ist entscheidend, da schlechte Lichtverhältnisse die Sensorik der VR-Brillen beeinträchtigen können. Dies kann zu einem weniger immersiven Erlebnis führen und die Funktionalität der Brillen einschränken.

Es hängt von der Anwendung ab. Wenn die Anwendung im Sitzen gezeigt werden kann, sollten Sie Sitzgelegenheiten bereitstellen, da dies die Verletzungsgefahr minimiert. Bei Anwendungen, die Bewegung erfordern, ist es wichtig, ausreichend Platz zu schaffen und Hindernisse zu vermeiden.

Hygiene ist äußerst wichtig, da mehrere Personen die VR-Brillen verwenden. Um die Übertragung von Keimen zu vermeiden, sollten die Brillen zwischen den Nutzungen gründlich desinfiziert werden. Es ist ratsam, genügend Reinigungsmittel und Tücher zur Verfügung zu haben.

Eine sorgfältige Zeitplanung hilft, Wartezeiten zu minimieren und sicherzustellen, dass alle Besucher die Möglichkeit haben, die Anwendung vollständig zu erleben. Eine gut durchdachte Planung trägt zu einem reibungslosen Ablauf und einer positiven Erfahrung für die Besucher bei.

Der Kiosk-Modus ist ein spezieller Modus, der den Zugriff auf andere Anwendungen und Funktionen der VR-Brille blockiert. Dies ermöglicht ein kontrolliertes VR-Erlebnis, bei dem nur die vordefinierten Anwendungen verfügbar sind. Dieser Modus ist besonders nützlich auf Messen, um ein einheitliches und störungsfreies Erlebnis zu gewährleisten.

Um auch Zuschauern ohne VR-Brille das Erlebnis zugänglich zu machen, kann ein Bildschirm auf dem Messestand aufgestellt werden, der die Anwendung spiegelt oder einen Zusammenschnitt abspielt. Dies weckt zusätzliches Interesse bei vorbeigehenden Personen.

Viele Menschen sind mit der Bedienung von VR-Brillen und den dazugehörigen Controllern nicht vertraut. Eine einfache Bedienung der Anwendung verhindert Frustration und sorgt dafür, dass die Nutzer das Erlebnis genießen können, ohne überfordert zu werden.