Design4real VR AR Agentur

Was ist der Passthrough Mode?

meta quest 3 for business

Die Revolution der Passthrough-Technologie: Ein Blick auf die Meta Quest 3

Veröffentlicht am 12. Oktober 2023

 

 

 

Einführung

Heute markiert die Einführung der Meta Quest 3 einen signifikanten Meilenstein in der Evolution von immersiven Technologien. Dieses avantgardistische VR-Headset vereint eindrucksvoll Virtual Reality und Augmented Reality, und ebnet den Weg für das Erwachen einer Mixed Reality Ära.

Passthrough: Die Brücke zwischen den Welten

Die Quest 3 implementiert ein innovatives System aus Sensoren und Kameras, die den Benutzern ein unvergleichliches, nahtloses und realistisches Erlebnis der äußeren Welt bieten, selbst während sie in der virtuellen Realität verweilen. Dies ist ein Zeugnis der Meisterhaftigkeit und der technischen Innovation, die Passthrough bietet.

Sicherheit durch Technologie

Die Sicherheit ist ein zentraler Aspekt der Passthrough-Technologie. Wenn Benutzer den definierten Aktionsbereich verlassen, wird automatisch das Passthrough aktiviert, wodurch Hindernisse und die Umgebung in Echtzeit sichtbar werden. Dieses Feature, ursprünglich in der Quest 1 eingeführt, hat sich kontinuierlich verbessert, um ein klares und präzises Bild der realen Welt zu bieten.

Mixed Reality: Die nächste Front

Die Fähigkeit von Passthrough, ein authentisches Abbild der realen Welt zu erzeugen, öffnet das Tor für Augmented Reality-Anwendungen. Virtuelle Objekte können nahtlos in das realitätsnahe Abbild integriert werden, was eine Verschmelzung der realen und virtuellen Welten ermöglicht und ein neues Zeitalter der immersiven Erfahrung einläutet.

Spatial Awareness und die Verwendung räumlicher Daten

Ein weiteres wichtiges Feature der Quest 3 ist Spatial Awareness und die Erstellung und Verwendung räumlicher Daten (spatial data). Räumliche Daten sind die Informationen, die über die Größe, Form und Position von Wänden, Oberflächen und Objekten in einem physischen Raum gesammelt werden. Apps, die virtuelle und reale Umgebungen verschmelzen, nutzen räumliche Daten, um den Raum um Sie herum zu verstehen und zu wissen, wo Sie sich in diesem Raum befinden. Das erlaubt eine deutlich präzisere Erkennung der Umgebung in der sich das Headset bewegt, als das mit jedem anderen VR Headset vorher möglich war. So waren Headsets vorher in der Positionsveränderungen zu tracken. Die Quest 3 kann aber wesentlich mehr.
 
Meta Quest verwendet räumliche Daten, um ein digitales Modell eines Raums zu erstellen:
 
Erkennen von Objekten und Oberflächen (z. B. Umrisse von Möbeln, Wänden und Türen)
Beschriftung von Objekten (z. B. Tisch, Sofa, Fenster)
Schätzung der Größe, Form und Entfernung dieser Objekte im Verhältnis zueinander und zu Ihrem Headset.  
 
Wie das dann in Aktion aussieht sehen Sie hier
 

 

 

 

Die Zukunft der immersiven Erfahrung

Während AR-Brillen wie Magic Leap und Hololens ihre eigenen Stärken haben, hat sich Passthrough aufgrund seiner Kosteneffizienz und überlegenen Bildqualität etabliert. Die Apple Vision Pro bezeugt diese Evolution, indem sie ebenfalls Passthrough für die Darstellung von Mixed Reality Content integriert.

Fazit

Die Passthrough-Technologie ist mehr als nur eine Innovation; sie ist eine Transformation, die die Art und Weise, wie wir Virtual und Augmented Reality erfahren, neu definiert. Mit ihrer Integration in Consumer-Grade VR-Brillen wie der Quest 3 wird die immersive Erfahrung bereichert und erweitert, und öffnet die Pforten für unzählige kreative Möglichkeiten und Anwendungen.

 

 

clarence dadson

Lassen Sie sich beraten.

Sie sind interessierst in die Entwicklung einer Virtual Reality oder 360° Tour Anwendung? Sie haben vielleicht noch Fragen zum Budget und Umsetzung.  Melden sie sich gerne bei mir.

Ich freue mich auf Sie

Clarence Dadson CEO Design4real