Das Konzept des Metaverse hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Es handelt sich dabei um virtuelle Welten, in denen Benutzer miteinander interagieren können, Spiele spielen, Geschäfte tätigen und vieles mehr. Es gibt bereits mehrere Metaverse-Plattformen, die es den Benutzern ermöglichen, in diese digitalen Welten einzutauchen.
Meta, ehemals Facebook, ist einer der Vorreiter des Metaverse. Das Unternehmen investiert massiv in die Entwicklung von Technologien und Anwendungen für das Metaverse.
Richtig Schub hat die Diskussion um das Metaverse durch Marc Zuckerberg, CEO von Meta, bekommen der ein so großer Verfechter des Metaverse ist, dass er Facebook gleich deshalb umbenannt hat.
Technologien wie NFTs (non fungible tokens) und Blockchain werden häufig mit Metaverse Technologie assoziiert. Man muss sich aber fragen ob diese Technologien wirklich das Metaverse ausmachen oder eher dazu dienen den Betreibern dieser Plattformen schnelles Geld zu bescheren. Aber diese Diskussion ist für ein anderes mal. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten Anwendungen, die häufig als Metaverse-Plattformen bezeichnet werden. Wir machen hierbei keine Unterscheidung, ob es sich um klassische Mobile- und Desktop Apps oder Virtual Reality Applikationen handelt , die eine VR Brille benötigen. Der Begriff Metaverse ist diesbezüglich recht häufig sowohl für Multiplayer Social VR Anwendungen als auch für Social Online Games verwendet. Auch der Übergang von Metaverse zu Massive Multiplayer Onlinegames ist recht strittig.
Ok…. gehen wir es an:
Microsoft Mesh ist eine Plattform, die immersive Kollaborationserfahrungen ermöglicht und in Microsoft 365 und neuedings auch in Teams integriert ist. Sie erlaubt es Benutzern, unabhängig von Gerät oder Plattform, in 3D-Welten zu treffen, zu arbeiten und zu spielen. Zu den Hauptfunktionen von Mesh gehören personalisierte Avatare, die Körpersprache und Gesichtsausdrücke wiedergeben, anpassbare 3D-Umgebungen für flexible Zusammenarbeit sowie vielfältige Kollaborationstools wie Audio-/Videokommunikation, Bildschirmfreigabe und gemeinsame Dokumentenbearbeitung. Anwendungsbereiche von Mesh umfassen Unternehmenszusammenarbeit für Fernarbeit, Bildung zur interaktiven Vermittlung von Lerninhalten und Spieleentwicklung für immersives Spielerlebnis.
The Sandbox: Eine Welt der Kreativität und Möglichkeiten
The Sandbox ist eine der ältesten Metaverse-Plattformen und existiert bereits seit 2012. Ursprünglich als 2D-Pixelwelt für Smartphones gestartet, hat sich das Spiel im Laufe der Jahre zu einer 3D-Umgebung entwickelt, die in ihrer Ästethik ein wenig an Minecraft erinnert. Mit einem Avatar können Benutzer die digitale Welt erkunden, Quests abschließen und mit anderen Spielern interagieren.
Sandbox basiert auf der Ethereum-Blockchain und verwendet die interne Kryptowährung “SAND”. Mit SAND können Benutzer Gegenstände und Avatare kaufen, während der Token “LAND” zum Kauf virtueller Grundstücke verwendet wird. Einige der bemerkenswerten Funktionen der Sandbox sind der Editor “VoxEdit”, mit dem Benutzer ihre eigenen Avatare und Objekte erstellen und als NFTs verkaufen können, und der “GameMaker”, mit dem Benutzer ihre eigenen 3D-Spiele entwickeln können, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Die Plattform wurde vor allem von Celebreties wie Snoop Dogg und Paris Hilton gefeatured. Kritiker sagen, dass hier schnelles Cash mit dem Wirbel um Blockchain und NFTs(non fungible tokens) gemacht wird. Der langfristige Wert der digitalen Güter und Grundstücke, die auf Sandbox erstanden werden können bleibt umstritten.
Decentraland ist eine weitere Metaverse-Plattform, die ähnliche Funktionen wie The Sandbox bietet. Benutzer können mit ihrem Avatar eine recht einfach gehaltene 3D-Welt erkunden, Spiele spielen und Grundstücke als NFTs kaufen. Das Herzstück von Decentraland ist die spielinterne Kryptowährung “MANA”, mit der Benutzer Grundstücke kaufen und verkaufen können. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, eigene NFTs in den Shops zu verkaufen, die auf den Grundstücken erstellt wurden. Decentraland ist mitten im Hype um Metaverse und NFTs gewachsen und viele fragen sich ob die Plattform diese Aufmerksamkeit verdient hat. Wenn man sie technisch mit ähnlichen Platformen vergleicht sieht Decentralland wie eine Testverstion aus.
Somnium Space ist eine Virtual Reality Welt, die auf Blockchain basiert und vollständig von Spielern gestaltet wurde. Der Raum bietet seinen Spielern die Möglichkeit, NFTs zur sofortigen Verwendung und Monetarisierung herzustellen, zu kaufen und zu importieren. Das Spiel ist auf allen wichtigen Virtual-Reality-PC-VR-Headsets wie Oculus, HTC, VIVE, HP und Valve verfügbar. Das Spiel setzt auf grafische Qualität und läuft daher noch nicht auf Quest und Pico VR Devices, sondern nur auf PC gestützten Virtual Reality Systemen
Meta, früher bekannt als Facebook, hat ebenfalls eine eigene Metaverse-Plattform namens Horizon Worlds entwickelt. Diese Plattform funktioniert mit VR-Headsets wie Oculus Rift S oder Meta Quest 2 und 3. Benutzer können mit den spielinternen Tools eigene Welten erschaffen und in die Welten anderer Spieler eintauchen. Horizon Worlds bietet verschiedene Mini-Spiele und ermöglicht sogar Auftritte berühmter Musiker.
Horizon Worlds erinnert in seiner Aufmachung und Funktionsweise stark an den Konkurrenten VR-Chat. Auch Elemente der VR Multiplayer- Spieleplattform RecRoom sind unbestreitbar. Durch Kopf- und Körperbewegungen können sich die Benutzer im virtuellen Raum bewegen und ein immersives Erlebnis genießen. Die Plattform ist nicht in Deutschland zugänglich Horizon Worlds ist im Zentrum von Mark Zuckerberg’s Metaverse Strategie. Die Plattform hat bereits eine beträchtliche Anzahl von Benutzern, bleibt aber klar hinter den Erwartungen von Meta und es gab in der Vergangenheit einige Kritikpunkte gab, insbesondere in Bezug auf sexuelle Belästigung von Spielern und der einfach gestrickten Grafik. Wir dürfen natürlich auch nicht die sehr intensive Diskussion die im Internet geführt wurde auslassen über die Tatsache dass die Spieler keine Beine hatten. Hier gibt es gute Nachrichten für alle Freunde von Horizon Worlds. Meta hat 2023 einen Patch für Avatare inklusive Beine angekündigt.
Rec Room ist ein weiteres, communitybasiertes VR Metaverse-Spiel und besticht durch seine vielfältigen Möglichkeiten. Es orientiert sich an VRChat, fügt jedoch neue Spielebenen hinzu. Die Community hat viele Spiele entwickelt, die neben dem geselligen Zusammensein gespielt werden können. Spieler haben bereits Millionen von Räumen in diesem Spiel erstellt und es besteht die Möglichkeit, unendlich viele weitere zu kreieren. Ein besonderes Merkmal von Rec Room ist seine plattformübergreifende Spielbarkeit. Rec Room läuft mit Nutzern von jeder Plattform, sei es ein Mobilgerät, PC oder VR-Headset.
Mit Hubs erhalten Sie Zugriff auf einen Online-Treffpunkt direkt über Ihren Webbrowser. Erstellen Sie mit Hubs personalisierte virtuelle Umgebungen. Nachdem Sie eine Umgebung erstellt haben, können Sie einfach den Link teilen und andere dazu einladen, sich Ihnen anzuschließen. Es ist kein Download oder Gang zum App Store notwendig. Gemeinsam können Sie und Ihre Bekannten diesen virtuellen Raum betreten. Schauen Sie Videos an oder interagieren Sie mit 3D-Modellen, um sich zu entspannen. Teilen Sie Ihren virtuellen Raum mit Freunden, Kollegen. Hubs läuft sowohl auf PC als auch auf Headsets. Hubs ist allerdings grafisch recht einfach gestrickt, da die 3D Performance des Systems recht beschränkt ist. Erwarten sie also keinen Photorealismus. Der Charme von Hubs ist die geringe Einstiegsbarriere.
VRChat ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Massively Multiplayer Online (MMO)-Spiel für Virtual Reality (VR), das es Spielern ermöglicht, in einer virtuellen Welt mit anderen Spielern zu interagieren. Das Spiel wurde 2017 von Graham Gaylor und Jesse Joudrey entwickelt und veröffentlicht und ist seit seiner Veröffentlichung zu einem der beliebtesten VR-Spiele geworden.
VRChat bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit anderen Spielern zu interagieren. Spieler können miteinander chatten, Welten erkunden, Spiele spielen und sogar eigene Inhalte erstellen. Die Welten in VRChat sind von den Spielern selbst erstellt und können alles sein, von einfachen Chaträumen bis hin zu komplexen, immersiven Umgebungen. Die Spiele in VRChat reichen von einfachen Minispielen bis hin zu komplexen Rollenspielen. Spieler können auch ihre eigenen Avatare erstellen, die sie in der virtuellen Welt repräsentieren.
VRChat ist eine vielseitige und unterhaltsame Plattform, die Spielern die Möglichkeit bietet, sich mit anderen auf neue und innovative Weise zu verbinden. Das Spiel ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene VR-Spieler geeignet. Allerdings ist das Spiel nicht moderiert oder kuratiert so kommt es häufig zu Problemen mit Mobbing.
Roblox ist eine soziale Gaming-Plattform, auf der Benutzer ihre eigenen Spiele erstellen und spielen können. Die Plattform hat über 200 Millionen aktive Nutzer und ist damit eine der beliebtesten Gaming-Plattformen der Welt.
Roblox wird oft als Vorreiter des Metaverse bezeichnet. Die Plattform bietet eine immersive und interaktive Erfahrung, die Benutzern ermöglicht, sich in verschiedene Welten zu begeben und mit anderen Benutzern zu interagieren.
Roblox ist jetzt auch in VR mit der Meta Quest 3 spielbar.<BR>
Fortnite ist eine beliebte Gaming-Plattform mit einer großen und aktiven Community. Das Spiel bietet eine Reihe von Funktionen, die es zu einer idealen Plattform für ein zuküftiges Metaverse machen, darunter eine offene und flexible Plattform und eine Reihe von Community-Events. Allerdings gibt es beis jetzt keinerlei Virtual Reality Unterstützung.
Fortnite ist recht erfolgreich mit virtuellen Community Events darunter auch die Durchführung von virtuellen Konzerten mit Musikgrößen wie Ariana Grande, Travis Scott und Marshmello . Ob Fortnite die Zukunft des Metaverse wird, bleibt abzuwarten. Das Spiel hat jedoch das Potenzial, eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Metaverse zu spielen und wird daher gerne in diesem Kontext erwähnt. Wobei man MMO Massive Multiplayer Games nicht mit dem Metaverse in einen Topf werfen sollte.
Das Metaversen entwickeln sich zu einem vielschichtigen Ökosystem, das weit über eine einzige digitale Welt hinausgeht. Ursprünglich hauptsächlich mit sozialer Kooperationssoftware, Spielen und Socializing verknüpft – ein Bild, das durch Persönlichkeiten wie Mark Zuckerberg geprägt wurde –, umfasst das Metaverse heute auch andere spezialisierte Bereiche, die jeweils eigene Bedürfnisse und Anwendungsfälle haben.
Ein wesentlicher Bereich ist das militärische Metaverse, das bereits zur Zeit des Kalten Krieges entstand. Es umfasst die Verknüpfung militärischer Simulatoren zu einem großen virtuellen Schlachtfeld, was für realistischere und sichere Trainingsszenarien sorgt.
Das industrielle Metaverse ist ein weiterer wichtiger Bereich, der oft im Kontext der Verknüpfung vieler digitaler Zwillinge zu einem größeren System erwähnt wird. Dieses Feld ermöglicht Innovationen in Fernwartung, Produktdesign und Training, was die Effizienz und Sicherheit in der Industrie erheblich steigern kann.
Das Metaverse bietet eine neue Art der sozialen Interaktion und Unterhaltung. Die vorgestellten Metaverse-Plattformen bieten den Benutzern die Möglichkeit, digitale Welten zu erkunden, Spiele zu spielen, Grundstücke zu kaufen und zu verkaufen. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das Metaverse in Zukunft weiterentwickelt wenn sich der Hype gelegt hat und welche neuen Möglichkeiten es den Benutzern bietet. Besonders interessant ist zu beobachten ob die Strategie von Meta, die extrem auf den sozialen Metaverse Aspekt von VR einzahlen aufgeht. Auch eingefleischte VR Fans sind nicht zwangsläufig auch begeisterungsfähig für virtuelle Treffen im Metaverse als Avatar. Fast alle genannten Plattformen haben des Problem das Spieler und vor allem Spielerinnen belästigt werden und dieses Fehlverhalten schwer zu ahnden und noch schwerer zu Unterbinden ist.